Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

umso weniger gefällt mir die Sache

  • 1 umso

    Konj.: je... umso... the...the...; je schneller du es erledigen kannst, umso besser the faster you can do it, the better; umso besser! so much the better!, just as well; umso schlimmer! so much the worse!; umso mehr all the more, (so much) the more ( als as; weil because); umso weniger (all) the less; je länger ich darüber nachdenke, umso weniger gefällt mir die Sache the less I like it
    * * *
    ụm|so ['ʊmzoː]
    conj
    (= desto)

    umso besser/schlimmer! — so much the better/worse!, all the better/that's even worse!

    je mehr... umso weniger/eher kann man... — the more... the less/sooner one can...

    umso mehr, als... — all the more considering or as

    unser Aufenthalt ist sehr kurz, umso besser muss er geplant werden — as our stay is so short, we have to plan it all the better

    * * *

    je länger..., umso besser... — the longer..., the better...

    umso besser/schlimmer! — all the better/worse!

    umso mehr, als... — (zumal, da...) all the more so, as or since...

    * * *
    umso konj:
    je … umso … the…the…;
    je schneller du es erledigen kannst, umso besser the faster you can do it, the better;
    umso besser! so much the better!, just as well;
    umso schlimmer! so much the worse!;
    umso mehr all the more, (so much) the more (
    als as;
    weil because);
    * * *

    je länger..., umso besser... — the longer..., the better...

    umso besser/schlimmer! — all the better/worse!

    umso mehr, als... — (zumal, da...) all the more so, as or since...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > umso

См. также в других словарях:

  • Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… …   Deutsch Wikipedia

  • je — für jedes; pro; für; jemals; in Abhängigkeit (von) * * * 1je [je:] <Adverb>: 1. gibt eine unbestimmte Zeit an; irgendwann, überhaupt [einmal]; jemals: wer hätte das je gedacht!; das ist das Schlimmste, was ich je erlebt habe …   Universal-Lexikon

  • Hans Blüher — (* 17. Februar 1888 in Freiburg in Schlesien; † 4. Februar 1955 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph. Als frühes Mitglied und „erster Historiker“ der Wandervogelbewegung erlangte er in jungen Jahren große… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Antihomosexualität — Mitglied der Westboro Baptist Church auf einer Demonstration Homophobie (von griech. ὁμός homós[1]: gleich; φόβος phóbos: Angst, Phobie) bezeichnet hauptsächlich eine soziale, gegen Lesben und Schwule gerichtete Aversion …   Deutsch Wikipedia

  • Antihomosexuell — Mitglied der Westboro Baptist Church auf einer Demonstration Homophobie (von griech. ὁμός homós[1]: gleich; φόβος phóbos: Angst, Phobie) bezeichnet hauptsächlich eine soziale, gegen Lesben und Schwule gerichtete Aversion …   Deutsch Wikipedia

  • Homophob — Mitglied der Westboro Baptist Church auf einer Demonstration Homophobie (von griech. ὁμός homós[1]: gleich; φόβος phóbos: Angst, Phobie) bezeichnet hauptsächlich eine soziale, gegen Lesben und Schwule gerichtete Aversion …   Deutsch Wikipedia

  • Homophobie — (von griech. ὁμός homós[1]: gleich; φόβος phóbos: Angst, Phobie) bezeichnet hauptsächlich eine soziale, gegen Lesben und Schwule gerichtete Aversion bzw. Feindseligkeit[2] oder „die irrationale, weil sachlich durch nichts zu begründende Angst vor …   Deutsch Wikipedia

  • nutzen — instrumentalisieren; (sich etwas) zu Nutze machen; ausnutzen; ausbeuten; (sich etwas) zunutze machen; ausnützen; einsetzen; gebrauchen; anwenden; zum Einsatz bringen; (Betriebsart ...) …   Universal-Lexikon

  • nützen — einsetzen; gebrauchen; nutzen; anwenden; zum Einsatz bringen; (Betriebsart ...) fahren; applizieren; in Gebrauch nehmen; deployen (fachsprachlich); benützen; …   Universal-Lexikon

  • Nutzen — Nützlichkeit; Vorteil; Effizienz; Vorzug; Benefit (fachsprachlich); Pluspunkt; Gewinn; positiver Aspekt; Nutzeffekt; Ziel; Sinnhaftigkeit; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»